- entgegengehen
- ent|ge|gen|ge|hen
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
entgegengehen — ent|ge|gen|ge|hen [ɛnt ge:gn̩ge:ən], ging entgegen, entgegengegangen <itr.; ist: sich (jmdm., der auf einen zukommt) von vorne nähern: sie ging ihm [ein Stück] entgegen. * * * ent|ge|gen||ge|hen 〈V. intr. 145; ist〉 jmdm. od. einer Sache… … Universal-Lexikon
golden — gol|den [ gɔldn̩] <Adj.>: 1. aus Gold bestehend: eine goldene Uhr, Münze; ein goldener Ring. 2. von der Farbe des Goldes: goldenes Haar; goldene Ähren. * * * gọl|den 〈Adj.〉 1. aus Gold bestehend 2. 〈fig.〉 wie Gold beschaffen, echt, treu,… … Universal-Lexikon
Garten Eden — Der Garten Eden (sumerisch Guan Eden Rand der himmlischen Steppe, hebr. גן עדן Gan Eden) wird in der griechischen Übersetzung des Tanach als Paradies bezeichnet. Er taucht auch im 1. Buch Mose (Genesis) der Bibel auf, das ihn in Gen 2… … Deutsch Wikipedia
Zukunft — Futur; Sankt Nimmerleins Tag * * * Zu|kunft [ ts̮u:kʊnft], die; , (selten:) Zukünfte [ ts̮u:kʏnftə]: die Zeit, die noch bevorsteht, noch nicht da ist, noch vor jmdm. liegt; kommende, spätere Zeit: die Zukunft der Menschen; ängstlich in die… … Universal-Lexikon
Empfang — Rezeption; Eingang; Aufnahme; großer Bahnhof (umgangssprachlich); Begrüßung * * * Emp|fang [ɛm pf̮aŋ], der; [e]s, Empfänge [ɛm pf̮ɛŋə]: 1. <ohne Plural> a) das Entgegennehmen (von etwas, was jmdm. gebracht, geschickt wird): den Empfang … Universal-Lexikon
einholen — überholen; übertreffen; ordern; einkaufen; beauftragen; nachfragen * * * ein|ho|len [ ai̮nho:lən], holte ein, eingeholt <tr.; hat: 1. a) an jmdn., der einen Vorsprung hat, [schließlich] herankommen: er konnte sie noch einholen … Universal-Lexikon
entgegenkommen — 1. entgegengehen, zugehen, zukommen. 2. a) Avancen machen, eine [goldene] Brücke bauen, einen Gefallen erweisen/tun, eingehen auf, gefällig sein, [goldene] Brücken bauen, helfen, Kompromissbereitschaft zeigen, kompromissbereit sein, Konzessionen… … Das Wörterbuch der Synonyme
gaganjan — *gaganjan germ., schwach. Verb: nhd. entgegengehen; ne. reply (Verb); Rekontruktionsbasis: an., ahd.; Etymologie: s. *gagana; Weiterleben: an. gegn a … Germanisches Wörterbuch
Wachet auf, ruft uns die Stimme (chorale) — Wachet auf, ruft uns die Stimme is a Lutheran chorale written by Philipp Nicolai in 1599. Although popular today as a hymn in both the original German and one of many English translations, it is best known for its use in a cantata by the same… … Wikipedia
Albert Salomon — (* 8. Dezember 1891 in Berlin; † 18. Dezember 1966 in New York, NY) war ein deutsch jüdischer Sozialwissenschaftler, der 1935 nach New York emigrierte und dort bis zu seinem Tod an der New School for Social Research forschte und lehrte.… … Deutsch Wikipedia